Elektrokardiogramm (EKG)
Mit exakt platzierten Elektroden auf der Brust und an den Extremitäten wird eine Herzstromkurve abgeleitet.
Ergometrie (Belastungs-EKG)
Bei dieser Untersuchung erfolgt die Registrierung des EKG zunächst in Ruhe und dann nach
Langzeit EKG (Holter-EKG, R-Test)
Mit Hilfe von 3 aufgeklebten Elektroden und einem kleinen Gerät, welches am Körper,
Echokardiographie (Herzultraschall)
Durch Auflegen einer Ultraschallsonde auf den Brustkorb lassen sich Erkrankungen des
Transösophageale Echokardiographie (Schluck-Echo, TEE)
Diese hochspezialisierte Untersuchung des Herzens läuft ähnlich wie eine Magenspiegelung ab.
Weiterlesen: Transösophageale Echokardiographie (Schluck-Echo, TEE)
Kipptisch-Untersuchung /Synkopenabklärung (TILT-Test)
Die Gefahr und die Folgen von Synkopen – kurzen Bewusstlosigkeiten - und den damit oftmals
Weiterlesen: Kipptisch-Untersuchung /Synkopenabklärung (TILT-Test)
Langzeit Blutdruck-Messung
Bei dieser ambulant durchzuführenden Untersuchung erfolgt eine wiederholte Blutdruckmessung